Polapsko-balticki Sloveni u VI-XII v., Relja Novakovic, Po Jastrebovu izradio B. Krejcik


Luzicki Srbi u srednjem veku "Selo je bilo najmanja jedinica naselja. Grupa sela cinila je teritoriju utvrdenog grada (civitas), koja se verovatno kod Glamocana nazvala zupa. Vise teritorija utvrdenog grada cinilo je pleme ili plemenski savez. Tako su Milcani 850. godine imali trideset teritorija utvrdenih gradova, srpska plemena zapadno od Mulde pedeset, a Glomaci oko Majsena cetrnaest."

-Jan Brankack Luzicki Srbi u srednjem veku - osnovne linije za njihovu istoriju od VI do XII veka Poceci luzickosrpske istorije i stanista plemena

Daleminci

In Kamen die westslavischen Daleminci aus Dalmatien?, Kunstmann traces Germania's Serbs called Dalminci/Glomaci (Sclavi, qui vocantur Dalmatii) to Illyria's Serbs, to Duklya/Dalmatia, to Dlamoc and Glamoc (1983). Dass ebenfalls altsorbisches Glomac aus dem Landschaftsnamen Dalmatia enstanden sein kann, hat eigentlich schon £. Schwarz überzeugend gezeigt. Mit vollem Recht hat Schwarz aber auch altsorbisches Glomac, das noch heute in dem Namen der Stadt Lommatzsch enthalten ist, mit dem dalmatinischen ON Glamoc in Verbindung gebracht, was besagt, dass beide Toponyme Vertretungen für Dalmatia sind, ohne dass dabei einem unbekanten alteuropaischen Volk die Rolle des tertium comparationis zugewiesen werden muss. Die im Titel dieses Beitrages aufgeworfene Frage ist damit wohl überzeugend beantwortet. Der Stammesname der Daleminci ist nun, nachdem die griechische Herkunft des Abodriten-Ethnonyms erkannt wurde, der zweite Hinweis darauf, dass die slavische Besiedlung Nord-west- und Mitteldeutschlands jedenfalls zum Teil vom Balkan her, aus dem Süden, nicht aus dem Osten erfolgte.